Es ist möglich, die Anzahl der Beiträge sowie den Stil anzupassen und festzulegen, welche Elemente der Beiträge (Titel, Beitragsbilder, Kurzfassungen etc.) in der Liste angezeigt werden.↑ Inhaltsverzeichnis ↑ Argumenten werden verwendet, um die Anzeige der Beiträge anzupassen.
Verwende „taxonomy“ für die Taxonomie, die du abfragen möchtest, „tax_term“ für die Begriff-Titelform (oder Begriffe), die du einschließen möchtest, und „operator“, um zu ändern, wie die Abfrage diese Begriffe verwendet (wahrscheinlich wird dieses Feld nicht benötigt).
Standard: taxonomy‘ = empty , ‚tax_term‘ = empty , ‚tax_operator‘ = ‚IN‘Beispiel: [display-posts taxonomy="color" tax_term="blue, green"] wrapper Welche Art von HTML verwendet werden soll, um die Einträge anzuzeigen.
Du kannst entweder eine ID oder „current“ angeben, womit die untergeordneten Seiten der aktuellen Seite angezeigt werden.
Standard: leer Beispiel: [display-posts post_type="page" post_parent="8"] post_status Beiträge anzeigen, die mit einem bestimmten Beitragsstatus verknüpft sind Standard: publish Beispiel: [display-posts post_status="publish, future"] post_type Angeben, welcher Inhaltstyp verwendet werden soll.
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit der Liebe, wollen euch dabei helfen nette Menschen kennenzulernen und euer persönliches Glück zu finden.
Deshalb ist dieses Magazin ein zusätzliches Angebot zu unserer Plattform ↑ Inhaltsverzeichnis ↑ Die folgende Anleitung kann zum Bearbeiten einer Seite, eines Beitrags, oder eines Text-Widgets verwendet werden.Wenn du den folgenden Code hinzufügst, wird im Editor nur der Code-Platzhalter angezeigt.Mit dem „Display Posts“-Shortcode kannst du eine Liste deiner Blogbeiträge zu verschiedenen Seiten hinzufügen.Mithilfe von Argumenten kannst du bestimmte Beitrag auf Basis ihrer Kategorien oder Schlagwörter anzeigen.Standard: leer Beispiel: [display-posts include_excerpt="true"] offset Die Anzahl der Beiträge, die übergangen werden sollen.